Die Wahl des richtigen Fotografen

Die Auswahl des richtigen Fotografen: Tipps für Brautpaare

Die Wahl des richtigen Fotografen für eure Hochzeit ist eine der entscheidendsten Entscheidungen, die ihr treffen müsst. Es ist ein komplexes Thema, und es gibt viele Faktoren, die berücksichtigt werden sollten. Oftmals gilt: Der günstigste Fotograf ist nicht zwangsläufig der schlechteste, und der teuerste ist nicht automatisch der beste. Hier sind einige wichtige Aspekte, die euch bei der Auswahl helfen können.

Stil und Bearbeitung

Der Bearbeitungsstil eines Fotografen ist entscheidend. Jedes Paar hat unterschiedliche Vorstellungen davon, wie ihre Hochzeitsfotos aussehen sollen. Einige bevorzugen einen natürlichen, ungestellten Stil, während andere auf kreative, künstlerische Bearbeitungen setzen. Schaut euch die Portfolios der Fotografen genau an und überlegt, welcher Stil euch am meisten anspricht.

Persönliche Betreuung

Die Betreuung rund um den Hochzeitstag spielt eine wichtige Rolle. Ein guter Fotograf sollte nicht nur die technischen Fähigkeiten besitzen, sondern auch in der Lage sein, euch während des gesamten Prozesses zu unterstützen. Kommunikation ist der Schlüssel. Ein Fotograf, der auf eure Wünsche und Bedürfnisse eingeht, wird dazu beitragen, dass ihr euch am großen Tag wohlfühlt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Preisspanne für Hochzeitsfotografie kann enorm variieren. Einige Fotografen verlangen 200 Euro pro Stunde, während andere bis zu 300 Euro oder mehr verlangen. Es ist wichtig zu verstehen, dass der Preis oft nicht die gesamte Geschichte erzählt. Ein Fotograf, der teurer ist, könnte mehr Zeit in die Bearbeitung der Bilder investieren, was die Qualität der Fotos erheblich steigern kann. Fragt euch, was ihr für euren Budgetrahmen wirklich erwartet und benötigt.

Portfolio und Erfahrung

Ein umfangreiches Portfolio ist ein gutes Zeichen für die Erfahrung eines Fotografen. Achtet darauf, dass die gezeigten Bilder von Hochzeiten stammen, die der Fotograf tatsächlich selbst begleitet hat. Ein Portfolio mit weniger als 10 Fotos könnte nicht aussagekräftig genug sein, um die Fähigkeiten des Fotografen richtig einschätzen zu können. Lasst euch auch die Möglichkeit geben, vollständige Hochzeiten zu sehen, um ein besseres Gefühl für den Stil und die Qualität der Arbeit zu bekommen.

Beratung und Unterstützung

Wenn ihr euch unsicher seid, welcher Fotograf der richtige für euch ist, kann eine Beratung hilfreich sein. Ich biete eine einstündige Beratung an, in der wir gemeinsam eure Wünsche und Vorstellungen besprechen. Wir schauen uns verschiedene Fotografen an, die euch gefallen, und analysieren deren Portfolios. So könnt ihr euren eigenen „Auge“ schulen und besser verstehen, was euch wirklich anspricht.

Die richtige Wahl treffen

Es ist wichtig, dass ihr euch die Zeit nehmt, um den richtigen Fotografen für eure Hochzeit zu finden. Denkt daran, dass die Fotos eine bleibende Erinnerung an euren besonderen Tag sind. Setzt euch im Vorfeld mit euren Vorstellungen auseinander und erstellt eine Liste von Fotografen, die euch gefallen. Gemeinsam können wir dann die Vor- und Nachteile abwägen und die beste Entscheidung treffen.

Fazit

Die Wahl des richtigen Fotografen ist eine persönliche Entscheidung, die auf euren individuellen Vorlieben und Bedürfnissen basieren sollte. Lasst euch nicht nur von Preisen leiten, sondern schaut auf die Qualität der Arbeit, die Betreuung und den Stil. Eine sorgfältige Auswahl wird dafür sorgen, dass ihr an eurem Hochzeitstag nicht nur schöne Fotos, sondern auch unvergessliche Erinnerungen habt.

Die Torte und die Hochzeitslieder werden schnell vergessen, das Essen bleibt nur kurz im Gedächtnis. Die Fotos des Fotografen sind jedoch zeitlos und bleiben ein Leben lang. Eine Hochzeit ist teuer, aber beim Fotografen sollte man nicht sparen, denn er ist die wichtigste Entscheidung. Selbst wenn andere Details nicht perfekt sind, werden die Fotos auch Jahre später geschätzt.

Ein kurzer, ganz persönlicher Erfahrungsbericht:

Ich biete seit heuer auch kurze Beratungen an, um euer Auge für die richtige Wahl für euren Hochzeitsfotografen zu schulen. 

Meine beste Freundin heiratete und einerseits wollte sie mich als Fotografin haben, andererseits wollte sie aber auch den Tag mit mir verbringen. Beides geht allerdings nicht. Nun haben wir uns darauf geeinigt, dass ich mit ihr den Tag verbringen sollte.
Jetzt sollte ich ihr natürlich bei der Fotografenwahl helfen.

Was für mich natürlich als perfektionistische Fotografin eine wirklich mega schwere Aufgabe war. 

Ich kenne zwar sehr viele Fotografen aber um es mit den Worten meiner besten Freundin zu sagen „Die sind alle nicht wie du!“. Und ja, sind sie nicht 🙂 

Die Preise und die Leistungen gehen wirklich extrem auseinander. (Umso mehr weiß ich, dass mein Preis – Leistungsverhältnis einfach super ist ;-)). 
Aber zurück zur Fotografen Suche…

Anfangs schickte sie mir täglich neue Webseiten von diversen Hochzeitsfotografen um sich meine Meinung dazu einzuholen.
Ich stand ihr Beratungstechnisch bei jedem Fotografen, den sie mir geschickt hat mit meiner Meinung zur Seite. Umso mehr war ich allerdings immer wieder verwundert, was sie mir da eigentlich für Portfolios geschickt hatte. Die Bilder in den einzelnen Portfolios waren nämlich alle wirklich total unterschiedlich… Es waren einfach sooo viele sooo drastische Unterschiede von den Fotografen, dass ich umso mehr verwirrt war, ob sie denn überhaupt weiß was ihr gefällt 😉 .. es wurde recht schnell klar dass  sie eigentlich absolut keine Ahnung hatte was sie möchte bzw. was ihr gefällt.. nach einer kurzen Beratung von mir und einigen Tipps, worauf ich persönlich achte und warum mir etwas gefällt und warum nicht, hat sie plötzlich angefangen ganz anders die Bilder im Netz zu vergleichen und wusste plötzlich sofort, was ihr gefällt und was ihr so gar nicht gefällt.

Die Portfolios, die sie mir danach zuschickte, waren plötzlich alle sehr ähnlich. Und ihr wurde auch ganz schnell klar, dass sie keinen der Fotografen wollte, die sie mir ursprünglich geschickt hatte.. ihr Blick auf Fotos war einfach ganz anders als vor unserem Gespräch. 

Deshalb habe ich beschlossen, zukünftigen Brautpaaren, die mich gerne als Fotografin buchen würden, aber entweder keinen freien Termin mehr bei mir finden oder aus Tirol kommen, wo die Reisekosten das Budget sprengen würden, eine Beratung anzubieten. Es kann auch sein dass ich einfach nicht in euer Budget passe, ihr aber auf wunderschöne Fotos einfach nicht verzichten wollt.  So helfe ich euch, leichter euren Wunschfotografen zu finden.

Das ist ein einstündiger Termin (gerne online über WhatsApp oder Google), in dem ich gemeinsam mit euch über eure Wünsche spreche und euch helfe, euren eigenen Stil zu finden. Ziel ist es, eure Auswahl an Fotografen zu erleichtern.

Ihr sollt auch wissen, auf was ihr Achten müsst und was einfach wichtig ist um den richtigen Fotografen zu finden.

Meine beste Freundin hat dadurch gelernt, Fotos anders zu betrachten und zu wissen, was ihr gefällt und auch die Qualitätsunterschiede der fertigen Fotos zu beurteilen.

Es geht nicht darum, dass euch mein Geschmack gefällt, sondern darum, euren persönlichen Stil zu entdecken.

Wenn ihr eine ehrliche und professionelle Meinung braucht, meldet euch sehr gerne bei mir. 

Diese Beratungsstunde kommt auf 45,- und ist jederzeit bei mir buchbar. Wichtig zu wissen ist nur, dass ich KEINE Fotografen dazu empfehle oder auch schlecht mache, weil das einfach nicht meine Art ist. Ihr bekommt ausschließlich professionelle und Sachliche Meinung von meiner Seite. 

Mir ist in dem Gespräch wirklich wichtig, dass ihr für euch die richtige Wahl für euren Hochzeitsfotograf trefft. 

Auch bekomme ich soooo oft die Frage bezüglich der Preise von Hochzeitsfotografen. Ob das denn gerechtfertigt ist oder nicht… 
Es gibt Fotografen, die verlangen 200,-  pro Stunde. Fahren zur Hochzeit. Fotografieren ihre Stunde vor Ort. Machen in dieser ihre 80 Fotos, fahren nach Hause und überspielen diese auf einen Stick und übergeben es dem Brautpaar.. ja die verdienen tatsächlich super 🙂

Dann gibt’s wieder Fotografen, die verlangen 300,- für ihre Stunde vor Ort. Machen ihre 500 Fotos in der Stunde. Fahren nach Hause, schauen sich diese 500 Fotos durch und bearbeiten diese dann sorgfältigst. Dieser Fotograf ist auf den ersten Blick um einiges teurer. Stimmt aber so nicht, da dieser Fotograf nochmal 3-9 Std Bearbeitungszeit in eure Fotos investiert. Je nachdem wie aufwendig der Fotograf die Fotos bearbeitet. Das heißt dieser Fotograf kostet eigentlich nur rund 35,- die Stunde.

Genau hier liegt das Hauptproblem, dass die Preise der Fotografen wirklich absolut nichts über ihre Arbeit aussagen. 

Auch die Erfahrung spielt natürlich eine große Rolle. Und die Fotos im Portfolio… Manche Fotografen kaufen sich ihre Fotos für ihre Webseite und haben sie gar nicht selbst gemacht. Oder es werden Portfoliotage organisiert, wo die Webseiten Fotos gemacht werden, was leider keiner Hochzeit in der Realität entspricht und natürlich kommt es dann vor, dass die Brautpaare total überrascht sind, dass ihre Fotos nicht so aussehen wie auf der Webseite des Fotografen.

Eine Webseite, die weniger als 10 Fotos hat, wäre für mich viel zu wenig, um den Fotografen richtig einschätzen zu können. Das ist aber auch grundsätzlich kein Ausschluss Kriterium. Vielleicht möchte der Fotograf einfach schnellere Ladezeiten haben und sich exklusiver zeigen – ist auch vollkommen ok. Allerdings ist es hier umso wichtiger, dass dieser Fotograf euch seine gemachten Hochzeiten bei sich vorzeigen kann. Von Anfang bis Ende. 

Deshalb finde ich auch, egal welchen Fotografen ihr nehmt, lasst euch immer vor Ort ein Portfolio zeigen 

1 Stunde online Schulung € 45,- 

(du musst dir keine Sorgen machen, falls es bisschen länger dauern sollte,.. wir kommen sicher damit aus, damit du die wirklich wichtigsten Tipps von mir dann umsetzen kannst)